Ein anspruchsvolles Diplomatiespiel
Thronfolger
Themenübersicht
Ihr seid die Königinnen und Könige, die einen Thron in einem Königreich besteigen. Wie alle Monarchen vor euch habt ihr zwei Ziele: zum einen, euer Königreich zu neuen Höhen zu führen und das wohlhabendste Reich aller Zeiten aufzubauen; sowie zum anderen, sicherzustellen, dass es einen würdigen Erben oder eine würdige Erbin gibt, um euer Vermächtnis fortzusetzen.
Als Rivalen werdet ihr die anderen Reiche in militärischen Konflikten, diplomatischen Intrigen, juristischen Manövern, religiöser Indoktrination, Wirtschaftskriegen und vielem mehr konfrontieren. Als absolute Herrscher seid ihr aber auch für das Schicksal eurer Familienmitglieder verantwortlich. Es ist eure Wahl, ob ihr sie für ein politisches Bündnis oder als Geiseln nutzt oder sie in der Nähe eures Hofes haltet. um einen würdigen Nachfolger sicherzustellen. Denkt daran, dass ein großes Königreich in zwei Generationen gebaut wird.
Spieleigenschaften und Mechanik

Spieler
Für 2 bis 6 Spieler ab 14 Jahren.
Am besten mit 3-5 Spielern ab 20 Jahren.

Spielzeit
Das Spiel dauert 15 Minuten pro Spieler.
Die Leerlaufzeit der Spieler ist klein, da die Züge kurz sind und jede Aktion, die ein Spieler ausführt, erhebliche Auswirkungen auf andere Spieler hat.
Das Spiel ermutigt die Spieler, im Spiel zu bleiben und zu verhandeln, anstatt sich gegenseitig vollständig zu zerstören.
Auch schwache Spieler spielen bis zum Ende, da sie immer eine kleine Chance haben zu gewinnen.

Inspiration
Inspiriert von der Konfrontationsphase von „Twilight Imperium“. Twilight Imperium beginnt damit, dass die Spieler ihre Imperien erweitern und sich erst dann gegenseitig gegenüberstehen (Konfrontationsphase). „Thronfolger“ überspringt die langweilige Expansionsphase vor der Konfrontationsphase. Wenn die Spieler beginnen, sind ihre Königreiche bereits mäßig erweitert.
Anstatt ein Szenario aufzubauen, werdet ihr in ein Szenario geworfen. Wenn das Spiel beginnt, seid ihr bereits in einer Situation, aus der ihr euch herausmanövrieren müsst – zum Beispiel eine drohende Bedrohung durch Feinde an mehreren Fronten, eine anhaltende wirtschaftliche Sanktion oder eine politische Krise.

Mechanik
Ein Strategiespiel mit Gebietskontrollelementen.
Das Spiel dauert 5 Runden. Während jeder Runde legen die Spieler heimlich verdeckt ein bis drei Aktionskarten vor sich hin. Dann decken alle Spieler ihre Aktionskarten auf und führen ihre Aktionen nacheinander aus.
Jede Wahl, die durch eine Aktionskarte repräsentiert wird, ist monumental – als König sagt man, was zu tun ist und wann. Ihr geht nicht auf Details des Mikromanagements von Ressourcen, der Vermittlung von Arbeitskräften usw. ein. Ihr seid Könige und Königinnen, und das Spiel wendet sich nur bei signifikanten Entscheidungen an euch.
Die Mechanik im Spiel spiegelt das Regieren von echten Königreichen wider – es braucht viel Zeit, um etwas aufzubauen (wie eine Armee), das dann in einem Augenblick verloren gehen kann. Die Spieler werden also ihre Königreiche aufbauen und aggressiv bei der Expansion sein, aber sie werden vorsichtig sein – eine direkte Konfrontation vermeiden, da die Risiken hoch sind. Stattdessen werden die Spieler versuchen, durch Manipulation, Trickserei und Bluffen zu gewinnen. Anstatt alles zu riskieren und zu scheitern, werden die Spieler es vorziehen, einen leichten Vorteil ohne Risiko zu erhalten.

Stark verhandlungslastig
Ein großer Teil des Spiels ist Verhandlung. Die Spieler können über alles reden, handeln und verhandeln. Es fördert den wechselseitigen Austausch zwischen Spielern. Diese Mechanik wurde speziell ausgewählt, da es schwierig ist, sich in einem Videospiel anzupassen. Und als Spieleentwickler wollten wir das – kein Strategie-Brettspiel, das ein strategie- und rundenbasiertes Videospiel sein sollte, sondern ein Brettspiel, das Mechaniken und ein Gefühl des Austauschs hat, die ein Videospiel niemals bieten kann.
Das Spiel hat auch einige soziale Aspekte – der sympathischste Spieler oder der Spieler, der als die geringste Bedrohung angesehen wird, hat eine bessere Chance zu gewinnen.

Varianz im Gameplay und asymmetrische Fraktionen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um das Spiel zu spielen und zu gewinnen. Ihr könnt euch auf Militär, Alchemie, Religion, Diplomatie, Spionage, Wirtschaft usw. konzentrieren.
Die Spieler beginnen mit verschiedenen Fraktionen und während des Spiels kann jede Fraktion mit speziellen Karten wie Ideologien, Bindungen, NPC-Allianzen usw. weiter angepasst werden. Jeder dieser Aspekte beeinflusst, wie sich die Königreiche entwickeln und bieten verschiedene Spielmöglichkeiten, die anderen Spielern nicht zur Verfügung stehen.

Wer wird das Spiel gewinnen
Da die Spielmechanik das Regieren echter Königreiche widerspiegelt, zeichnet sie Spieler aus, die Eigenschaften haben, die einen guten König machen würden: sowohl einen guten Strategen als auch einen guten Diplomaten.
Spieler, die in diesem Spiel gewinnen wollen, brauchen zwei spezifische Fähigkeiten: einerseits sollten sie strategisch und berechnend sein, ein paar Runden im Voraus planen, was sie bauen werden und was sie tun werden, sowie Kämpfe vermeiden, es sei denn, sie haben keine andere Wahl. Andererseits sollten sie diplomatisch und freundlich zu anderen Spielern sein, auch wenn Sie jemanden in einem Konflikt schlagen – wer einen Ausweg bietet, gute Kapitulationsbedingungen oder eine Chance, gemeinsam zu gewinnen, kann einen Spieler erhalten, der unterstützt, anstatt zu versuchen, in den Rücken zu fallen.
Glück spielt nur eine Rolle, wenn gleichstarke Spieler sich konfrontieren. Das Spiel hat Würfel, also ist etwas Glück bei Kämpfen beteiligt, aber das Spiel ist alles andere als von Glück geprägt. Bevor ein Konflikt beginnt, bauen die Spieler ihre Armeen auf, und je stärker eine Armee ist, desto geringer ist die Rolle, die das Glück spielt.
Unser Fortschritt ...

Alpha-Version verfügbar
Eine Idee ist geboren, wir haben eine Alpha-Version des Spiels erstellt und mehr als 20 Testspiele gemacht. Wir mögen es und sehen Potenzial in dem Spiel.

Team zusammengestellt
Künstler, Grafikdesigner, Entwickler, usw. sind an Bord und bereit loszulegen.

Beta-Version abgeschlossen
Unser Team hat eine Version des Spiels erstellt, die dem Endprodukt nahe kommt. Wir hatten mehr als 100 Testspiele. Das Spiel ist bereit, an professionelle Rezensenten ausgeliefert zu werden. Marketing und Finanzierung stehen an.

Finanziert
Mit Hilfe der Kickstarter-Community ist es uns gelungen, das Spiel zu finanzieren. Letzte Anpassungen vor der Produktion sind abgeschlossen.

Hergestellt und versendet
Das Spiel wird hergestellt und weltweit an unsere Kunden ausgeliefert.